Lehrmittelevaluation
Mit levanto® hat die ilz ein webbasiertes Instrument zur Evaluation von Lehrmitteln entwickelt. Es dient den Kantonen resp. deren Lehrmittelkommissionen, um mittels 58 fachbereichsübergreifenden Kriterien sowie jeweils bis maximal 20 fachspezifischen Kriterien selbständig, dezentral und unabhängig bedürfnisgerechte Lehrmittelevaluationen durchzuführen.
Nach der Evaluation generiert levanto® dynamische Auswertungsgrafiken, die als PDF’s zur Verfügung stehen. Wird eine Gruppenevaluation durchgeführt (z.B. Lehrmittelkommission), gibt die Gruppenauswertung Auskunft darüber, wie ein Lehrmittel im gesamten Gremium beurteilt wird. Dabei soll levanto® nicht als Entscheid-, sondern als Diskussionsgrundlage dienen und somit den Beurteilungsprozess insgesamt transparenter zu gestalten.
(Version vom Mai 2015 – levanto 2.0)
2020 wurden die bisherigen Beurteilungskriterien (Version 2.0) von einem Team der Pädagogischen Hochschule Zürich einer umfassenden Überprüfung und Optimierung unterzogen. Ab Spätherbst 2021 werden sie den kantonalen Lehrmittelverantwortlichen im neu programmierten Tool zur Verfügung stehen.
(Version vom Dezember 2020 – levanto 3.0)
