![]() |
|
ilz PräsidiumNachfolger von RR Markus Heer (Kanton Glarus) als Präsident der Plenarversammlung ilz ist der Urner Bildungs- und Kulturdirektor RR Georg Simmen. |
|
ilz Jahresbericht 2024Die Plenarversammlung der Mitgliederkantone hat am 26. Juni 2025 unter dem Vorsitz des ilz Präsidentin RR Georg Simmen (Kanton Uri) den Jahresbericht 2024 der ilz verabschiedet. Der Jahresbericht gibt Auskunft über die wichtigsten Tätigkeiten der ilz im Jahr 2024. |
|
Blogbeitrag #5: Lernen am gemeinsamen Gegenstand aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer PerspektiveLernen am gemeinsamen Gegenstand stellt ein Ideal des inklusiven Unterrichts dar. Silvia Pool Maag, Professorin für Sonderpädagogik und Christian Mathis, Professor für Didaktik der Geschichte und Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), erklären, was Lernen am gemeinsamen Gegenstand aus sonderpädagogischer und fachdidaktischer Perspektive bedeutet, wie inklusive Lehr- und Lernsettings aus ihrer Sicht aussehen und warum Lehrmittel wichtig für guten inklusiven Unterricht sind. |
|
Bericht ilz Symposium 2025Am 27. und 28. März 2025 fand in Aarau das 11. Lehrmittelsymposium der ilz statt. Unter dem Titel «Unterrichtsleitende Lehrmittel: Ein Konzept mit Zukunft für das Lernen in der Kultur der Digitalität?» diskutierten Fachpersonen aus unterschiedlichen Bereichen, welche Zukunft das Konzept von unterrichtsleitenden Lehrmitteln hat. In einem Bericht werden die Beiträge der Referentinnen und Referenten sowie weiterer Mitwirkenden zusammengefasst und kommentiert. |
|
LehrmittelübertragungenFür Schülerinnen und Schüler mit einer Sehbehinderung existieren von gewissen Lehrmitteln oder Lehrmittelteilen sogenannte Lehrmittelübertragungen. Solche Lehrmittelübertragungen sollen auch von Kindern und Jugendlichen aus weiteren Behinderungsbereichen mit verstärkten sonderpädagogischen Massnahmen genutzt werden können. Heilpädagoginnen, Heilpädagogen, Fachpersonen oder Schulleitungen können sich über ein Kontaktformular bei der ilz Geschäftsstelle melden, falls sie an einer Lehrmittelübertragung interessiert sind. |
|
SommerpauseEine Velotour unternehmen, selbstgemachten Eistee trinken, jemandem einen Brief schreiben oder schlicht den Sommer geniessen: Wir wünschen Ihnen eine erholsame Sommerpause und freuen uns, auch im neuen Schuljahr die Kantone und weitere Akteure bei der digitalen Transformation der Lehrmittel zu unterstützen. ilz Geschäftsstelle |
|
Interkantonale Lehrmittelzentrale ilz | Zürichstrasse 12 | 6004 Luzern | www.ilz.ch |